Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

33. Klassische Auktion

AT-1220 Wien, Kagraner Platz 9  

Versteigerung am Donnerstag, 20. Mai 2021 ab 16:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
168 Ergebnisse
Los: 721

Selbstladeflinte Cosmi - Ancona Mod. Milord, 12/70, #8043, § B

Ergebnis: 4.700 EUR

65 cm Lauf aus Böhler Antinit, Choke 1/4, ventilierte Schiene, helle Stahlbasküle, Schiebesicherung am Kolbenhals, 7-Schuss Magazin, gut gemaserter Nussholzschaft, Pistolengriff, verschnittenes erleic...


Los: 722

Set aus 8 Seitenschloss-Doppelflinten I. Ugartechea - Eibar, Mod. Royal, verschiedene Kaliber, #753 bis #760, § C

Ergebnis: 15.000 EUR

Aussergewöhnlicher Satz von je zwei Schwesterflinten pro Kaliber aus einer internationalen Waffensammlung. Hergestellt mit fortlaufenden Seriennummern:
12/70 #3503753-98 und #3503754-98
20/70 #3503...


Los: 800

Batterieschloss-Wender, Johann Christoph Kuchenreuter, Kal. 15,5 mm, #ohne, § frei ab 18

Ergebnis: 1.500 EUR

Exklusive Jagdwaffe um 1780 des berühmten deutschen Büchsenmachers. Drehbares Laufbündel mit zwei 78 cm langen glatten, außen runden, dann im rückwärtigen Drittel achtkantigen Läufen, Messingkorne, be...


Los: 801

Windbüchse ("Bolzbüchse") St. Jillichmann - Wien, #ohne, § frei ab 18

Ergebnis: 2.600 EUR

72 cm glatter achtkantiger Lauf aus brüniertem Eisen, ab der Hälfte geflutete Kanten, Gold eingelegter Herstellername, Gold eingelegten Kordeln an der Laufwurzel, eingeschobenes Korn mit Korntunnel, S...


Los: 900

Hirschfänger

Ergebnis: 550 EUR

40,5 cm lange Klinge, geätzt mit Tiermotiven (Schalen- und Flugwild), roter Stoßfilz, Gefäß Stichblatt, der Hirschhorngriff terzseitig mit 3 Eicheln belegt, Lederscheide mit Mund- und Ortblech, Trage...


Los: 901

Hirschfänger, Clemen & Jung, Solingen

Ergebnis: 400 EUR

38 cm lange Klinge, geätzt mit Tiermotiven und Jagdszenen, auf der Fehlschärfe quartseitig mit Firmenlogo "Z im Schild", Messinggefäß mit Parierstange in Schalenwild-Hufform, Stichblatt, der Hirschho...


Los: 902

Hirschfänger, Eickhorn - Solingen

Ergebnis: 340 EUR

32 cm lange Klinge, geätzt mit Tiermotiven und Jagdszenen, auf der Fehlschärfe quartseitig das Firmenlogo, am Klingenrücken beschriftet mit "W. Michovius - Cottbus" (der Händler?), Gefäß mit Stichblat...


Los: 903

Kaisertum Österreich, Infanterieoffiziessäbel M.1850

Ergebnis: 850 EUR

80 cm lange, relativ stark geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger Kehlung, graviert mit "P. Verseekt Solingen", die obere Hälfte gebläut und mit floralen und Trophäenmotiven in Gold tauschiert, Gr...


Los: 904

Kaisertum Österreich, Offizierssäbel M.1837/38

Ergebnis: 950 EUR

Relativ stark geschwungene, 82 cm lange, doppelseitig gekehlte Klinge, eisernes Gefäß, Griffholz mit Lederbezug, Stahlscheide mit Säbelkuppel aus weißem Rauleder mit schlangenförmiger Schließe (möglic...


Los: 905

Kaisertum Österreich, Pallasch für Mannschaften der Kürassiere M.1824

Ergebnis: 550 EUR

Reiterhaudegen mit 81 cm langer, gerader Klinge, beidseitig gekehlt, Fehlschärfe undeutlich mit Erzeuger "Fischer" markiert sowie mit "818", Korb mit 7 Löchern und 2 Schlitzen, Griff mit schwarzem Led...


Los: 906

Österreich, Fliegerdolch M.35

Ergebnis: 900 EUR

Replika eines sehr seltenen Fliegerdolches der Luftstreitkräfte der Ersten Republik, aufgebaut aus Orginalteilen: 21,5 lange, zweischneidige Mittelgratklinge, auf der Fehlschärfe markiert mit "ZEITLER...


Los: 907

Österreich-Ungarn, Infanterie-Offizierssäbel M.1862, Erinnerungsstück

Ergebnis: 750 EUR

Erinnerungssäbel mit 82,5 cm langer Klinge mit kurzer Rückenschneide, doppelseitig gekehlt, die Fehlschärfe wie folgt gestempelt: "Weyersber & Co. Solingen". Die Klinge geätzt mit floralem Muster und ...


Los: 908

Österreich-Ungarn, irregulärer Kavallerie-Mannschaftssäbel M.4

Ergebnis: 360 EUR

Vernickelte Ausführung, 77 cm langer Klinge mit kurzer Rückenschneide, doppelseitig gekehlt (dem Muster 1904 nicht entspechend!), die Fehlschärfe unmarkiert, asymmetrischer, gelochter Korb mit Rundsta...


Los: 909

Österreich-Ungarn, irregulärer Kavallerie-Offizierssäbel M.4

Ergebnis: 360 EUR

85 cm lange, für dieses Muster untypische Rückenklinge mit beidseitiger Kehlung, die Fehlschärfe mit "Zelinka Budapest" gemarkt. Die Klinge offenbar neu vernickelt, asymmetrischer, durchbrochener, fl...


Los: 910

Österreich-Ungarn, Kavallerieoffzierssäbel M.1869

Ergebnis: 380 EUR

77 cm lange Rückenklinge, einseitig gekehlt, Fehlschärfe gestempelt "Solingen", poliert, stellenweise angerostet, symmetrischer, durchbrochener, floral verzierter Korb mit Rundstabeinfassung, Griff mi...


Los: 911

Österreich-Ungarn, Marine-Offizierssäbel M.1850/71

Ergebnis: 1.100 EUR

73 cm lange Stabrückenklinge, im 3. Viertel beidseitig Ätzkartusche mit Anker unter Krone / Doppeladler, vernickelt, markiert "Ludwig Zeitler Wien VIII [...]", beim Korb leicht rostnarbig, asymmetrisc...


Los: 912

Österreich-Ungarn, Säbel eines Bergbeamten

Ergebnis: 700 EUR

Offenbar eine Variante des Standardmusters des Säbels für montanistische Staatsbeamte: 81 cm lange, doppelseitig gekehlte Klinge, auf der Fehlschärfe "W&ST", im oberen Drittel mit floraler Ätzung und ...


Los: 913

Österreich-Ungarn, Säbel für einen Offizier der Donau-Schiffahrtsgesellschaft

Ergebnis: 1.300 EUR

Zierliche 70 cm lange, vernickelte Klinge mit beidseitiger Kehlung, unmarkiert, Messingkorb, in einen Seehundkopf mündend, mit rankenartigen Durchbrechungen und maritimen Symbolen, Griff aus schwarzem...


Los: 1000

Kaisertum Österreich, Kürass M.1827/49 und Helm für deutsche Kavallerie

Ergebnis: 1.400 EUR

Schneiderpuppe nicht inkludiert, kann auf Wunsch um € 40,-- erworben werden: Helm für deutsche Kavallerie (Kürassiere, Dragoner, Chevaulegers - im Gegensatz zu Husaren und Ulanen) M.1827/49, am Stirns...


Los: 1001

Kaisertum Österreich, Offiziers-Kürass M.1827

Ergebnis: 1.600 EUR

Schneiderpuppe nicht inkludiert, kann auf Wunsch um € 40,-- erworben werden: Kürass für die Dienstgrade Leutnant bis Rittmeister der k.k. Kürassiere (bei Stabsoffizieren war die Messing-Brustspitze bi...


Los: 1002

Kaisertum Österreich, Waffenrock M.1837/49 eines Stabsoffiziers der deutschen Infanterie samt Kommode-Tschako

Ergebnis: 500 EUR

Schneiderpuppe nicht inkludiert, kann auf Wunsch um € 40,-- erworben werden: Einreihiger frackartiger Waffenrock aus weißem Tuch mit unmerklichen Fehlstellen, einreihig, 10 große Messingknöpfe, Stehkr...


Los: 1003

Österreich, k.k. Gendarmerie-Mannschaftshelm

Ergebnis: 550 EUR

Helmglocke aus schwarzem 'Pressstoff', Augen- und Nackenschirm ebenfalls aus schwarz lackiertem Pressstoff, beide Schirme mit einer Messingschiene eingefasst, Helmspitze in Gelbmetall mit Lüftungsmech...


Los: 1004

Österreich, k.k. Sicherheitswache, Helm für Inspektoren

Ergebnis: 450 EUR

Helmglocke aus schwarzem 'Pressstoff', Augen- und Nackenschirm ebenfalls aus schwarz lackiertem Pressstoff, beide Schirme mit einer Weißmetallschiene eingefasst, Helmspitze mit Lüftungsmechanismus und...


Los: 1005

Österreich, Korkhelm für Mannschaften der k. k. Gendarmerie

Ergebnis: 340 EUR

M1902, Korpus aus Kork mit khakifarbenem Stoff überzogen, Helmspitze, Schuppenband samt Rosetten und Doppeladler offenbar neuzeitlich ergänzt, Zustand deshalb nur III-IV.